Rückblick zur Hauptversammlung des Gechinger Schwarzwaldverein am 5. März 2023
Lilian Dingler, die Jüngste unseres Dreierspitze begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie Herrn Häußler bei leckerem Kaffee und Kuchen und im Sportheim 1921.
Zuerst legen wir für unsere 12 im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder eine Gedenkminute ein
Anschließend folgten die Ehrungen für unser langjährigen Mitglieder
• für 25 Jahre Treue für Verein wurden geehrt: Regina und Franziska Fezer
• für 40 Jahre Treue für Verein wurden geehrt: Ina Grigull, Hannelore Ulmer, Herber und Gisela Dingler, Renate Vetter, Rolf Schwarz und Manfred Kawlowski
• für stolze 50 Jahre Treue dem Verein wurden geehrt: Margarete Böttinger, Helga, Bernd und Jochen Goller
Die Schafferpreise für überdurchschnittliche Arbeitseinsätze für den Schwarzwaldverein wurden durch Gerhard Mörk überreicht. Den Schafferpreis erhielten in diesem Jahr in Bronze Heike Jensen, in Silber Manfred Schultze und Norbert Jensen und in Gold Alexander Franke, Gerhard Mörk, Egon Sauter und Heinrich Hamm.
Der in der Hauptversammlung 2022 geforderte Ruck wurde gut umgesetzt. Lilian zeigte uns anschaulich anhand der einer Präsentation die positive Entwicklung des Vereines. Insgesamt 22 neue Mitglieder konnten wir 2022 gewinnen und 2023 sind bis jetzt weitere 6 neue Mitglieder dazugekommen. Leider sind im Jahre aber auch 12 Mitglieder verstorben und 9 Mitglieder ausgetreten. Trotzdem ist die Entwicklung, im Gegensatz zu den anderen Ortsvereinen, sehr positiv und der Altersdurchschnitt ist gesunken.
Anschließend wurde aufgeführt, was sich im Schwarzwaldverein 2022 alles verändert hat bzw. neu hinzugekommen ist. Wir haben Lilian Dinger als neue Vorsitzende in der Dreiergruppe begrüßen dürfen. Es wurde einige Neuerung wie das Meister Task und Google Drive eingeführt, damit die Vorstandschaft jederzeit auf alle Daten zurückgreifen und sich koordinieren kann.
Dazu fanden 2022 einige neue Veranstaltungen statt wie der Gartenflohmarkt, Ostern im Glas, das Schwarzbier & Grillboxtreffen, wegen sehr großer Nachfrage wurde die Pilzwanderung zweimal angeboten, es fand die erste Kräuterwanderung statt, der Adventsflohmarkt und die Dauerinstallation des sehr rege und mit Begeisterung angenommen Eulenweges im Röserwald. Die Hütten-Gaudi musste wegen einer Gegenveranstaltung abgesagt werden. Am Hüttenfest wurden erstmals Wertmarken eingeführt, es gab ein neues Design für alle Flyer, Plakate und Gutscheine.
Wegen gestiegener Kosten wird der Hauptverein bei seiner Delegiertenversammlung im Juni 2023 voraussichtlich die Beiträge, die pro Mitglied an ihn abgeführt werden müssen, anheben müssen. Damit unser Verein nicht pro Mitglied draufzahlen muss, werden wir die Mitgliedsbeiträge im Jahr 2025 anheben müssen. Wie hoch die Steigerung sein wird, hängt vom Beschluss des Hauptvereines ab.

Danach folgten die Berichte der einzelnen Fachwarte.
• Wanderwart Alexander Franke wurde durch seine Frau Martina Franke vertreten. Es fanden insgesamt 11 Gesundheitswanderungen mit 289 Teilnehmern, 17 Tageswanderungen mit 184 und 13 gesellige Veranstaltungen mit 153 Teilnehmern statt. Wolfgang Erben wurde als fleißigster Wanderer geehrt und Rolf Wochele als fleißigster Radfahrer. Als bester Kombinierer Wandern/Radfahren wurde Hans Jürgen Wowra mit einem Gutschein geehrt.
• Wegewart Franke Weber lobte die Hilfe von Werner Eichfuß, der Ihn beim Freischneiden und Erneuern der Schilder und Markierungen unterstützte.
• Leider war auch unsere Naturschutzwartin Marlene Mörk erkrankt und wurde nach einer kurzen musikalischen Einlage durch ihren Mann Gerhard Mörk vertreten. Im Röserwald wurden die selbst gemachte Weihnachtskrippe aufgestellt sowie der Eulenweg aufgebaut, es wurden die Vogelnistkästen geputzt, es gab wieder die Aktion der Hochzeitswiesen, zwei nachhaltige Flohmärkte fanden statt, im Frühling für Gartensachen und im Spätherbst für weihnachtliche Dekosachen.
• Norbert Jensen berichtete als des Vorsitzender AK Heimatgeschichte über das Jahr 2022. Knapp 900 Besucher konnten im Appeleshof begrüßt werden. An Neuerungen gab es einen Osterbrunnen und "Nachts im Museum" für die Grundschüler.
• Beate Benz, die neu gewählte Familienwartin, vertrat Sandra Eichfuß auf der Hauptversammlung. Der Polarionbesuch 2022 wurde dankenswerter Weise von Beate Benz kurzfristig übernommen. Das Sommergrillen wurde leider nur von einem Vater mit seiner Tochter besucht Die MINT-Nacht fiel wieder Corona zum Opfer. Der Spielenachmittag war auch nur von zwei Familien besucht. Die geplante Nikolauswanderung wurde aufgrund des zeitgleich stattfindenden Gechinger Weihnachtsmarktes abgesagt. Für 2023 sind nun eine Wanderung in der Rötelbachschlucht, eine Kanutour, Kletterpark, Kinderwagenrally, Osterwanderung und Grillen mit den Gärtringern geplant. Auch Sandra bedankte sich für die Mitarbeit bei Beate und Nadja.
• Waldwart Rick Dingler berichtete über seine Arbeit im Röserwald. Timo Schaible und Rick Dingler haben eine Begehung des Waldes vorgenommen, um zu ermitteln, welche Bäume für die Waldbesucher gefährlich werden könnten und gefällt werden mussten. Die Waldführung am Hüttenfest wurde gut angenommen. Mit Hilfe einer Drohne wurde der Wald von oben begutachtet und einige Bäume werden nun im Auge behalten. Der Schwarzwaldverein Gechingen macht mit am Osterweg 2023 der evangelischen Kirche mit. Deshalb wurde zur Erstellung der Osterweg-Figuren Totholz gefällt. Rick bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem nun ausgeschiedenen Timo Schaible.
• Manfred Schultze berichtete über seine Arbeit als Öffentlichkeitswart. Er kümmerte sich um die Homepage und erstellt Flyer
• Anhand einer Präsentation verdeutlichte Heinrich Hamm die Ein- und Ausgaben, der durch Martina Franke geführte Kasse. So konnte jeder einen guten Einblick in die finanzielle Lage des Vereins gewinnen. Wegen gestiegener Kosten mussten die Hüttenbewirtungspreise angepasst werden.

• Kassenprüfer waren Annette Blaich und Wolfgang Stengert. Es wurde nichts beanstandet.
Die Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft wurde von Herrn Häußler moderiert. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit den zur Wahl stehen Ämtern in der Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins. Petra Pfuhler ließ sich wieder für das Amt der Protokollantin wählen, Gerhard Mörk trat nicht mehr zu Wahl als Vorsitzender an. Leider fand sich auch kein anderes Mitglied als neuer Vorsitzender. Somit haben wir nun ein Doppelspitze mit Lilian Dingler und Martina Franke. Nadja Baumgarten ließ sich ebenfalls wieder als Beisitzerin wählen. Neu in der Vorstandschaft begrüßen wir als weiteren Beisitzer Maxime Klinkenberg in unserer Runde. Alexander Franke wurde in Abwesenheit ebenfalls wieder als Wanderwart gewählt.
Sandra Eichfuß hört als Familienwartin auf. Neu gewählt wurde Beate Benz. Beate wird in diesem Amt unterstützt von Sandra Eichfuß, Nadja Baumgarten, Marina Klein und Sarah Wächter.
Das Amt des Waldwarts ist nun keine Doppelspitze mehr, da es Timo Schaible beruflich nach Bayern gezogen hat. Auch Rick Dingler, bald angehender Waldwirtsschaftmeister, ließ sich wiederwählen und bleibt uns zum Glück in seinem Amt erhalten.
Manfred Schultze steht nicht mehr als Öffentlichkeitswart zu Verfügung. Er wird die Homepage des Vereins jedoch weiterhin für uns pflegen. Somit ist die Stelle als Wart für Öffentlichkeitsarbeit vakant und Mitglieder, die sich dazu berufen fühlen, dürfen sich gerne bei uns melden. Es geht um die Pflege der Homepage, die Betreuung der Social- Media-Kanäle, Erstellung der Plakate und Flyer.
Es waren keine Anträge eingegangen. Es wurde der 2022 errichtete Eulenweg mehrfach gelobt, bereits über 70 Kinder haben ihre ausgefüllten Coupons im Briefkasten an den Röserhütten eingeworfen. Die Preisvergabe findet noch statt. Der Eulenweg soll eine Dauerinstallation werden.
Gerhard Mörk machte noch einen kurzen Werbeblock für die Wanderung vom 27. Mai – 2. Juni 2022 nach Oberjoch.
Es wurde auf die bald erscheinende neue Wanderkarte hingewiesen und für die finanzielle Unterstützung der Gemeinde bei diesem Projekt gedankt.
Zum Schluss stellte Lilian noch kurz die Veranstaltungen im Monat März vor.

Letze Änderung Montag, 20 März 2023 21:50
« Juni  2023 »
MoDiMiDoFrSaSo
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 

News

Jun 1, 2023
Kategorie:
Erstellt von: SWVG04

Lesung von Helena Reinhardt aus dem Schwarzwaldkrimi "Sonnwendtod".
Do., 22.06.2023 | 18:00-19:30 Uhr Heimatmuseum Appeleshof