WEGE
Der Schwarzwaldverein unterhält ein etwa 23.000 km langes Wanderwegenetz. Ausgeschildert sind die Wanderwege mit Rauten der unterschiedlichen Farben. Unterteilt sind die Wege in drei Kategorien, den:
![]() |
ca. 2.500 km Fernwanderwegen, wie West-, Mittel- und Ostweg, aber auch der nahe an Gechingen vorbeiführende Gäurandweg gehört dazu, mit eigenem Design der Rauten |
![]() |
ca. 2.500 km Nord-Südwege und Querwege in West-Ost Richtung, mit der blauen Raute |
![]() |
ca. 18.000 km örtliches Wegenetz, ausgeschildert mit gelben Rauten |
Der Schwarzwaldverein Gechingen betreut von diesen Wegen ca. 70 km.
Die südliche und westliche Grenze des Wanderwegenetzes bilden Bodensee und Rhein, im Norden reicht das Wanderwegenetz ungefähr bis zur Linie Karlsruhe - Stuttgart und im Osten bildet die A 81 die ungefähre Grenze der vom Schwarzwaldverein markierten Wanderwege. Im Norden und Osten schließt sich nahtlos das Wanderwegenetz des Schwäbischen Albvereins an, linksrheinisch übernehmen Vogesenclub und Pfälzerwaldverein die Beschilderung und in der Schweiz obliegt dem Dachverband "Schweizer Wanderwege" die Gestaltung des Wanderwegenetzes.
Mit der derzeitigen Beschilderungssystematik leistete der Schwarzwaldverein Pionierarbeit. Mit Einführung der gelben Rauten Anfang des Jahrtausends wurden örtlich mit den verschiedensten Symbolen ausgeschilderte Rundwanderwege ersetzt. Die Vorteile dieses neuen Systems sind vielfältig:
- Durch die Beschilderung mit den Rauten wurde ein engmaschiges Wegenetz geschaffen. Jeder Wanderer kann sich auf diesem Netz seine individuelle Strecke zusammenstellen.
- Es gibt Wanderkarten im Maßstab 1 :35.000, in denen alle markierten Wanderwege eingezeichnet sind.
- Einmal mit der Systematik vertraut, finden sich Wanderer im gesamten Schwarzwaldgebiet zurecht.
Im Schwarzwaldverein Gechingen e. V. ist zur Zeit Frank Weber Wegewart. Über seine Aufgaben berichtet ein kleines Video.
Es ist über den Link:
https://www.youtube.com/watch?v=QBZDdXhG7Ks
zu erreichen.