Bevorstehende Termine
Hüttenstammtisch
Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Historische Wertpapiere präsentiert vom Ersten Deutscher Historic-Actien-Club e.V. (EDHAC)

Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein 90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern unsere Fitness zu erhöhen.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein 90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern unsere Fitness zu erhöhen.
Seniorennachmittag
Mit unseren Vereinssenioren (ab Jahrgang 1952 und älter) wollen wir wieder einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen.
Organisation: Egon Sauter, Tel. 96280
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Wenn Amanda backt
Am Donnerstag, 21.07.2022 haben wir von 19 bis 21 Uhr Inge Zinßer zu Gast im Appeleshof. Sie wird uns Appetit auf ihren neuen Schwabenkrimi Amandas Leidenschaft machen. Passend zum Inhalt werden wir die Besucher mit leckerem Zwetschgenkuchen verwöhnen.
Der Eintrittspreis beträgt 12 €, eine Anmeldung ist unter der 07056 939969 bzw. per E-Mail an info@appeleshof.de erforderlich.
Foto: Katja Eisenhardt, Esslinger Zeitung
Grillen
Zusammen Grillen und im Wald spielen macht Spaß. Und mit einem Buffet aus mitgebrachten Salaten und Desserts ist es noch schöner.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein 90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern unsere Fitness zu erhöhen.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
1. Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr richten wir die Außenanlagen.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Wir wollen von 14 bis 18 Uhr zeigen, wie aus Milch Luckeleskäs und Butter wird.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Teilnahme am 121. Deutschen Wandertag am 7. August 2022 in Fellbach
Der 121. deutsche Wandertag findet in diesem Jahr vom 3. bis 7. August 2022 im Remstal statt. Es werden verschiedenste Themen mit Wanderungen begleitet. Der Festumzug findet am 7. August in Fellbach statt. (FESTUMZUG DURCH FELLBACH 14.00 Uhr ABSCHLUSSFEIER gegen 17.30 Uhr, Bühne Guntram-Palm-Platz). Diese Veranstaltungen möchten wir mit einer Gruppe aus Gechingen besuchen. Allerdings ist dazu jeweils die Wanderplakette vorab zu kaufen. Der Preis der Plakette liegt bei 8,50 Euro zuzüglich Versand. Je nach Teilnehmer liegt der Beitrag dann bei ca. 9 Euro. Diese Plakette berechtigt zum Eintritt beim Festumzug und auch für den ÖPNV.
Wir würden um ca. 11:00 in Gechingen mit Bus und dann mit der S-Bahn nach Fellbach fahren. Rückfahrt ca. 18:30 und Rückkehr in Gechingen ca. 20:00
Um aber genau planen zu können benötigen Anmeldungen.
Bitte bis 20. Juni 2022 anmelden bei: gerhardmoerk@gmx.de oder 0705696200
2. Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr wird aufgebaut und letzte Vorbereitungen für das Fest getroffen.
47. Hüttenfest
Wir laden zu unserem traditionellen Waldfest bei den Röserhütten ein. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden im Halbschatten des Hüttenareals und genießen Sie unsere kulinarischen Angebote. Für Kinder bieten wir Bastelmöglichkeiten an.
3. Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr bauen wir ab und räumen auf.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Bergtour 3 Tage Tannheimer Berg
Eine mittelschwere Hüttenwanderung in den Allgäuer Alpen. Wir starten in Steinach und steigen auf zur Bad Kissinger Hütte und weiter zur Otto-Mayr-Hütte.
PKW, WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Schwarzbier Event & Grillbox
Eine kurze Wanderung führt uns zur Grillbox. Dort erwartet uns ein gutes Schwarzbier der Hochdorfer Brauerei aus dem Fass.
WF: Martina und Alexander Franke, Tel. 1596.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Hüttenstammtisch
Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Bretagnereise
Bretagne-Reise
Vom 04. bis 13. Sept. 2022 wird in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Gechingen, dem Internationalen Kulturverein Gechingen und dem Reiseanbieter „Teinachtal-Reisen G. Maier GmbH & Co.“ eine Fahrt in die Bretagne angeboten.
Details der Tour wurden im Februar im Sportheim Neunzehn21 vorgestellt. Zu dieser sehr interessanten Reise gibt es noch freie Plätze.
Es handelt sich um eine Busreise. Wir fahren über Chartres (Übernachtung) nach Saint-Malo, wo wir auch übernachten. Höhepunkte der Reise sind: St. Malo, Mont St. Michel, Pointe de Grouin, Cancale, Cap Frehel, Bai de la Vierge, Quimper, Concarneau, Carnac, Vannes um nur einige zu nennen. Übernachtungen sind zudem in Morlaix, Quimper, Vannes, Troyes. Alle Übernachtungen finden in 3* und 4* Hotels der Landeskategorie statt. Vesper auf der Anreise. Jeweils Abendessen inbegriffen (außer 06.09. (Abend zur freien Verfügung)).
Neben den Ausflugszielen wird es auch wetterabhängig und optional vier Wanderungen (Küste und Steilküste) geben.
Besichtigungen: Cathedrale Chartres, Dinan, Besichtigung einer Austernzucht mit Degustation, Eintritt und Besichtigung im Fort de la Latte, Besichtigung von Concarneau, Bahnfahrt in Carnac, Bootsfahrt im Golf von Morbihan.
Führungen: In Saint Malo, Auf dem St. Michel, in Vannes und Troyes. Diese Reise ist sicherlich kulturell hochinteressant, es sind Wanderungen zu einmaligen Naturschauspielen geplant, die Hotels sind gut ausgewählt, kulinarisch ist die Bretagne ein Highlight und es werden auf der Fahrt wieder bretonische Lieder einstudiert, so dass die Fahrt kurzweilig wird. Der Preis der Reise liegt bei 1.499 Euro je Person im DZ für diese zehntägige Reise. Einzelzimmerzuschlag: 330.- Euro Mitglieder des Schwarzwaldverein erhalten einen Rabatt.
Anmeldungen können bis spätestens 1.Juni 2022 bei Gerhard Mörk (Tel. 07056 96200 oder E-Mail: gerhardmoerk@gmx.de) oder direkt bei Teinachtal-Reisen erfolgen.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Nachbargemeinde stellt sich vor“ erfahren wir von 14.00 bis 18.00 Uhr Historisches und Zeitgemäßes über Merklingen.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Powertour VI - 13. UND 14. Etappe
Unser Quellenweg führt weiter von Bad Dürrheim zum Donauursprung und durch Gauchach- und Wutachschlucht. Das Etappenziel ist Kappel. Die Streckenlänge beträgt ca. 54 km. Bei Interesse spätestens Mitte August beim Wanderführer melden.
PKW, WF: Egon Sauter, Tel. 96280.
4. Hike & Bike Tour Dreischluchtentour im Welzheimer Wald
Wir fahren auf kurvigen Strecken zum Ebnisee und durchwandern die Geldmacherklinge, die Wieslaufschlucht und die Strümpfelbachschlucht. Abschlusseinkehr in Eddis Biker-Kneipe in Althütte.
Motorrad, WF: Heinrich Hamm, Tel. 965977.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
14. Frauenwanderung „second generation“
Wir wollen drei abwechslungsreiche Tage mit einer schönen Wanderung und etwas Kultur miteinander verbringen. Der Bodensee ruft!
PKW, WF: Martina Franke, Tel. 1596, und
Petra Sauter, Tel. 96280.
Hüttensonntag „Männerwirtschaft“
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Treffen der Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im „NEUNZEHN21“.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Treffpunkt um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz.
WF: Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Am kreisweiten Museumstag werden von 11 bis 17 Uhr Puppenstuben ausgestellt und präsentiert. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Fotowettbewerb „Familien im Röserwald“
Wir treffen uns im Röserhüttenareal, um die schönsten Fotos die für den Wettbewerb eingereicht wurden zu prämieren. Die Gewinner werden vorgestellt und erhalten eine Belohnung.
ORG: Marlene Mörk, Tel. 96200.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Wanderführertreffen
Nach einem gemeinsamen Vesper in der Röserhütte sammeln wir Vorschläge für das Jahresprogramm des nächsten Jahres. Alle Wanderführer, aber auch diejenigen, welche noch keine Wanderung geführt haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
ORG: Alexander Franke, Tel. 1596
Rundwanderung in Stuttgart
Wir wandern von Obertürkheim durch die Weinberge nach Uhlbach, genießen immer wieder tolle Ausblicke auf Stuttgart, dann weiter nach Untertürkheim und zurück zum Ausgangspunkt.
ÖPNV, WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Herbstbasteln
In den Röserhütten wollen wir zusammen basteln und Spaß haben.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Zur Kirbe nach Dachtel
Wir gehen zur Kirbefeier unseres Nachbarvereins nach Dachtel.
WF: Martina und Alexander Franke, Tel. 1596.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
9. Etappe Schwäbische Alb Südrandweg
Wir beginnen mit einer Stadtführung in Blaubeuren und gehen über den Blautopf auf abwechslungsreicher Strecke bis Erstetten.
PKW, Heinrich Hamm, Tel. 965977.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Treffen der Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im „NEUNZEHN21“.
Spielenachmittag in der Röserhütte
Von 14.00 bis 17.00 Uhr wird in den Röserhütten wieder gespielt. Brettspiele für Groß und Klein. Gerne dürfen auch Spiele mitgebracht werden.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Geistreiche Prozentour
Wir starten um 13:30 Uhr an der Heckengäu-Brennerei und folgen der großen Runde: Gechingen - Haselstaller Hof - Burch - Leiern - Gechingen. Unterwegs haben wir mehrere „geistreiche“ Stationen.
WF: Gerhard Mörk, Tel. 96200.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Nikolauswanderung der jungen Familie
Bei Plätzchen und Punsch lassen wir es uns in den Röserhütten gut gehen. Kommt vielleicht der Nikolaus vorbei?
WF: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Leider muß auch diese Wanderung ausfallen!
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Jahresabschluswanderung
Eine ca. 2-stündige Wanderung führt uns zu den bewirtschafteten Röserhütten. Bei Glühwein, Kaffee und Kuchen wollen wir das Wanderjahr gemütlich ausklingen lassen.
WF: Egon Sauter, Tel. 96280.