Bevorstehende Termine
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Der Teinacher Premiumwanderweg
Auf dem 11,5 km langem Genießerpfad wollen wir unverfälschte
Natur, idyllische Täler und schöne Aussichten entdecken.
PKW, WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Maiwanderung
Wir wandern um 6.00 Uhr los, um den Sonnenaufgangzu erleben. Im weiteren Verlauf ist eine Frühstückseinkehr vorgesehen, um dann kurz vor Mittag zurück zukehren und das Feuerwehrfest zu besuchen.
WF: Gerhard Mörk, Tel. 96200
Aktionstag Samen / Saatgut / Säen
Im Appeleshof
Von 14.00 bis 18.00 Uhr zeigen wir Proben von verschiedene Getreidesorten die wir
ausgesät und angebaut haben.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im Sportheim
„NEUNZEHN21“.
Hüttenstammtisch

Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Tag des Wanderns
Am Internationalen Tag des Wanderns wandern wir vom Fleckenparkplatz über den Täfelberg und den Welzberg zur Fuchsklinge nach Hirsau. Nach einer etwas längeren Pause geht es entlang dem Tälesbach in Richtung Althengstett und zurück nach Gechingen.
WF: Norbert Jensen, Tel. 939969
Powertour VI - 7. und 8. Etappe
Von Wolfach aus wandern wir an einem Wochenende zu Schutter- und Bregquelle. Die Streckenlänge beträgt ca. 52 km und wir haben mit ca. 1.500 hm Auf- und 700 hm Abstieg vor uns.
PKW, WF: Egon Sauter, Tel. 96280.
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
6 Tage Schluchtensteig
Auf 119 km verläuft der Schluchtensteig in sechs Etappen von Stühlingen nach Wehr. Schmale Pfade, wilde Steige und stille Forstwege machen den Schluchtensteig aus. Tagesetappen 18-23km mit Vesper aus dem Rucksack.
Maximal 12 Teilnehmer! PKW,
WF: Gerhard Mörk, Tel. 96200.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
3.Hike & Bike Tour
Wir fahren mit unseren Motorrädern nach Ottenhöfen und gehen von dort aus den 14 km langen Genießerpfad Karlsruher Grat.
Motorrad, WF: Heinrich Hamm, Tel. 965977.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Hüttenstammtisch

Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Aktionstag Milch / Butter
Im Appeleshof
An diesem Tag wollen wir von 14.00 bis 18:00 Uhr zeigen, wie aus Milch Luckeleskäs und Butter wird.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Enztalradweg
Mit dem Fahrrad fahren wir von Gechingen nach Pforzheim und weiter auf dem Enztal-Radweg nach Bietigheim. Dort nehmen wir die S-Bahn nach Gärtringen und radeln dann zurück nach Gechingen.
WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Zur Landesgartenschau in Überlingen
Wir nehmen uns vor, gemeinsam die Schönheiten der Landesgartenschau zu besichtigen und die Spielplätze unsicher zu machen.
WF: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im Sportheim „NEUNZEHN21“.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Hüttenstammtisch

Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Anhand einer Wanderausstellung werden von 14.00 bis 18:00 Uhr die Themen Klimawandel und Klimaschutz aufgegriffen und durch Norbert Martini der Bezug zu Gechingen hergestellt.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Seniorennachmittag
Mit unseren Vereinssenioren (ab Jahrgang 1951 und älter) wollen wir wieder einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen.
Organisation: Egon Sauter, Tel. 96280
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Grillen mit dem SWV Gärtringen
Die Familiengruppe des SWV Gärtringen kommt zum gemeinsamen Grillen, Spielen und Spaß haben in unseren Röserhütten.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
1. Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr richten wir die Außenanlagen.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Wir zeigen von 14.00 bis 18.00 Uhr alte Putz- und Elektrogeräte, die sich im Lauf der Zeit im Museum ange-sammelt haben.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
2.Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr wird aufgebaut und letzte Vorbereitungen für das Fest getroffen.
47. Hüttenfest
Wir laden zu unserem traditionellen Waldfest bei den Röserhütten ein. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden im Halbschatten des Hüttenareals und genießen Sie unsere kulinarischen Angebote. Für Kinder bieten wir Bastelmöglichkeiten an.
3.Arbeitseinsatz Hüttenfest
Ab 9.00 Uhr bauen wir ab und räumen auf.
Bergtour 3 Tage Tannheimer Berge
Eine mittelschwere Hüttenwanderung in den Allgäuer Alpen. Wir starten in Steinach und steigen auf zur Bad Kissinger Hütte und weiter zur Otto-Mayr-Hütte.PKW,
WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Schwarzbier Event & Grillbox
Eine kurze Wanderung führt uns zur Grillbox. Dort erwartet uns ein gutes Schwarzbier der Hochdorfer Brauerei aus dem Faß.
WF: Martina und Alexander Franke, Tel. 1596
Bretagnereise
17. April 2021 bitte beim Wanderführer Gerhard Mörk (Tel. 07056 96200 oder E-Mail: gerhardmoerk@gmx.de) melden.
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Hüttenstammtisch

Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Nachbargemeinde stellt sich vor“ erfahren wir von 14.00 bis 18.00 Uhr Historisches und Zeitgemäßes über Merklingen.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Powertour VI - 9. und 10. Etappe
Unser Quellenweg führt weiter von der Bregquelle zur Elzquelle, zur Brigachquelle, zum Neckarursprung nach Schwenningen und weiter zum Donauzusam-menfluss. Das Etappenziel ist Döggingen. Die Streckenlänge an diesem Wochenende beträgt ca. 62 km.PKW,
WF: Egon Sauter, Tel. 96280.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
13. Frauenwanderung „Second Generation“
Unser Wanderwochenende führt uns dieses Mal ins bayrische Mittelfranken.
WF: Martina Franke, Tel. 1596, und Petra Sauter, Tel. 96280.
Hüttensonntag "Männerwirtschaft"

Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Stadtführung in Pforzheim
Die „Rasslerin Lina“ berichtet vom langen Weg zur Arbeit und vom „Gschäft“, gibt Einblick ins Leben der Schmuck-arbeiterinnen und Goldschmiedsbäuerle. Lina spricht nicht, sie schwätzt wie „se in Pforze halt schwätze“.PKW,
WF: Petra und Egon Sauter, Tel. 96280.
Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im Sportheim
„NEUNZEHN21“.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Mit der Fahrradgruppe unterwegs
Die Fahrradgruppe trifft sich bis Ende September 14-tägig mittwochs um 18.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. In zwei Gruppen wird im Radwandertempo die Umgebung von Gechingen erradelt.
Die Radtouren werden von Jürgen Kanzleiter, Tel. 3483, und Siegfried Lauxmann, Tel. 4663, durchgeführt.
Heimatmuseum Appeleshof geöffnet
Am kreisweiten Museumstag werden von 11.00 bis 17.00 Uhr Puppenstuben ausgestellt und präsentiert.
Arbeitskreis Heimatgeschichte
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Wanderführertreffen
Nach einem gemeinsamen Vesper in der Röserhütte sammeln wir Vorschläge für das Jahresprogramm des nächsten Jahres. Alle Wanderführer, aber auch diejenigen, welche noch keine Wanderung geführt haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
ORG: Alexander Franke, Tel. 1596
Rundwanderung in Stuttgart
Wir wandern von Obertürkheim durch die Weinberge nach Uhlbach, geniessen immer wieder tolle Ausblicke auf Stuttgart, dann weiter nach Untertürkheim und zurück zum Ausgangspunkt. ÖPNV,
WF: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Vogelhäuschen basteln
Für den Winter wollen wir in den Röserhütten ein Vogelhäuschen basteln.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Zur Kirbe nach Dachtel
Wir gehen zur Kirbefeier unseres Nachbarvereins nach Dachtel.
WF: Martina und Alexander Franke, Tel. 1596.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
8.Etappe Schwäbische Alb Südrandweg
In Talsteußlingen beginnend wandern wir über Schelklingen, den Blautopf bis nach Blaubeuren.
WF: Heinrich Hamm, Tel. 965977.
Gesundheitswanderung
Jeweils Montagsabend ab 17:30 Uhr, bestreiten wir ein
90 Minutenprogramm, um mit schonendem Wandern
unsere Fitness zu erhöhen. Unter Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.
Treffpunkt : Parkplatz bei REWE.
Gerhard Mörk, Tel 96200
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Spielenachmittag in der Röserhütte
Von 14.00 bis 17.00 Uhr wird in den Röserhütten wieder gespielt. Brettspiele für Groß und Klein. Gerne dürfen auch Spiele mitgebracht werden.
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Naturschutzgruppe
Die Gruppe trifft sich um 19.30 Uhr im Sportheim
„NEUNZEHN21“.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Hüttensonntag
In den Röserhütten wird von 14.00 bis 18.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Nikolauswanderung der jungen Familie
Bei Plätzchen und Punsch lassen wir es uns in den Röserhütten gut gehen. Kommt vielleicht der Nikolaus vorbei?
ORG: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Besuch des Weihnachtsmarktes
Wir besuchen den Straßburger Weihnachtsmarkt, welcher der älteste in Frankreich ist. Mit ca. 300 Marktständen an 12 Standorten ist für jeden Geschmack etwas dabei.Reisebus,
ORG: Siegfried Lauxmann, Tel. 4663.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Donnerstags ins Grüne
Wir starten um 13.30 Uhr auf dem Fleckenparkplatz zu einer Wanderung ums Dorf.
Skigymnastik
Die Skigymnastikgruppe trifft sich ab Anfang Oktober bis Ende März jeden Montag um 20.00 Uhr in der Schulsporthalle zu Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen.
Die Skigymnastik wird von Martin Dürr, Tel. 939787, geleitet und von Gudrun Busch, Tel. 4590, sowie Heiko Koppenhöfer durchgeführt.
Die Skigymnastik findet unter den zur jeweiligen Zeit gültigen Bedingungen statt!
Jahresabschlußwanderung
Eine ca. 2-stündige Wanderung führt uns zu den bewirtschafteten Röserhütten. Bei Glühwein, Kaffee und Kuchen wollen wir das Wanderjahr gemütlich ausklingen lassen.
WF: Norbert Jensen, Tel. 939969