Bevorstehende Termine
weiter ›Hüttensonntag

Skigymnastik
Freude an der Bewegung, Konditions- und Kraftaufbau, Dehnen, Strecken, Gymnastik, Rückenschule, Stärken der Rumpfmuskulatur, Spiele, wir denken, die Mischung macht’s.
Wir treffen uns von Oktober bis März in der Turnhalle der Schlehengäuschule immer montags um 20 Uhr, außer in den Ferien. Schauen Sie mal vorbei? Wir freuen uns.
Donnerstags ins Grüne
Bewegung hält fit. Die gemütliche Wanderungen um Gechingen sind für alle Altersklassen geeignet, das Tempo bestimmen die Teilnehmer. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden wollen wir einen Kaffee oder Tee trinken und danach wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Fleckenparkplatz, zurückkehren.
Wie schon gewohnt treffen wir uns um 13:30 Uhr auf dem Fleckenplatz.
Wanderführer: Martina Franke, Tel. 1596, und Petra Sauter, Tel. 96280.
Kreuz und Quer durchs Heckengäu
Kreuz und Quer durchs Heckengäu: unter diesem Oberbegriff soll künftig einmal jährlich eine Tageswanderung stattfinden, die in der Regel vom Fleckenparkplatz ausgeht.
Die erste Wanderung dieser Serie startet am 24. Februar. Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Fleckenparkplatz. Wir wandern der Irm entlang Richtung Mühle, überqueren die Verbindungsstraße nach Deufringen und wandern auf dem alten Radweg bis oberhalb Deufringens. Von dort aus geht es an den westlichen Ausläufern des Venusbergs und am westlichen Rand des Kuhwalds entlang nach Dätzingen, wo wir gegen 12.00 Uhr im Gasthof Engel eine Mittagseinkehr halten werden.
Gestärkt können wir uns danach an den Aufstieg zum Hacksberg machen. Auf dessen Südseite erstreckt sich ein Wochenendhausgebiet, auf der Nordseite befindet sich ein Naturschutzgebiet, durch das wir ins Steckental gelangen. Von dort aus geht es durch einen lichten Kiefernwald auf die Höhe zwischen Ostelsheim und Weil der Stadt. Durch eine Wald- und Heidelandschaft steigen wir nach Ostelsheim ab, durchqueren den westlichen Teil Ostelsheims und wandern an den Dachtgrubenhöfen vorbei nach Gechingen zurück, das wir gegen 16.30 Uhr erreichen werden.
Wanderstrecke: 19,5 km, davon ca. 60 % auf naturnahen Wegen
Höhendifferenz: ca. 500 Höhenmeter
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, etwas Rucksackvesper und Getränke
Anmeldung: ist nicht erforderlich
Wanderführer: Heinrich Hamm, Wacholderweg 10, Tel. 965977 oder 0171/5801532
Gäste und Freunde sind wie bei allen unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
Skigymnastik
Freude an der Bewegung, Konditions- und Kraftaufbau, Dehnen, Strecken, Gymnastik, Rückenschule, Stärken der Rumpfmuskulatur, Spiele, wir denken, die Mischung macht’s.
Wir treffen uns von Oktober bis März in der Turnhalle der Schlehengäuschule immer montags um 20 Uhr, außer in den Ferien. Schauen Sie mal vorbei? Wir freuen uns.
Vergangene Termine
weiter ›Schlachtplattenessen
Wir wollen den Abend gemeinsam mit einer zünftigen Schlachtplatte in der Röserhütte genießen. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Organisation: Renate und Jürgen Frank, Tel. 3894.
Skigymnastik
Freude an der Bewegung, Konditions- und Kraftaufbau, Dehnen, Strecken, Gymnastik, Rückenschule, Stärken der Rumpfmuskulatur, Spiele, wir denken, die Mischung macht’s.
Wir treffen uns von Oktober bis März in der Turnhalle der Schlehengäuschule immer montags um 20 Uhr, außer in den Ferien. Schauen Sie mal vorbei? Wir freuen uns.
Wintergrillen bei den Röserhütten
Bei kaltem Wetter in den Röserhütten um ein warmes Feuer stehen und gemeinsam am Lagerfeuer Würstchen grillen, ist ein tolles Erlebnis.
Organisation: Sandra und Sven Eichfuß, Tel. 798099
Skigymnastik
Freude an der Bewegung, Konditions- und Kraftaufbau, Dehnen, Strecken, Gymnastik, Rückenschule, Stärken der Rumpfmuskulatur, Spiele, wir denken, die Mischung macht’s.
Wir treffen uns von Oktober bis März in der Turnhalle der Schlehengäuschule immer montags um 20 Uhr, außer in den Ferien. Schauen Sie mal vorbei? Wir freuen uns.
Hüttenstammtisch
Wir treffen uns ab 17.00 Uhr in der Röserhütte zum gemütlichen Zusammensein.