Tag des Wanderns

Datum: Mai 14, 2022 12:00:00
Details :

 

Am Internationalen Tag des Wanderns wandern wir unter dem Titel: „gefährliche Zapfen und tödliche Schuhe“

Eine geführte Rundwanderung durch die Natur mit Geschichten über Waldberufe und tragische Todesfälle.

Die Tour beginnt im Ortszentrum von Gechingen am Fleckenparkplatz. Am alten Steinbruch lässt sich die geologische Grundlage des Heckengäus, der Muschelkalk gut einsehen. Manchmal kann man auch versteinerte Muscheln finden.

Es geht weiter entlang von Hecken und in einen wunderschönen Buchenwald und zum höchsten Punkt von Gechingen.

Bald stoßen wir auf ein Grabdenkmal eins 22-jähringen, der beim Holztransport bei Eis unter seinen Wagen kam und so tödlich verunglückte. Die einstigen Waldberufe stehen im Mittelpunkt der Tour. Auf die verschiedenen Baumarten wird näher eingegangen.

Beim schwer zu findenden zweiten Grabdenkmal ist ein junger Gechinger einst von einer 32 Meter hohen Tanne beim Tannenzapfenpflücken heruntergefallen.

Schließlich gehen wir weiter über einen weiteren Waldabschnitt zum dritten Grabdenkmal, der an einen Landwirt erinnert, der bei Waldarbeiten von einem herabstürzenden Ast erschlagen wurde. Die Tour schließen wir in der Röserhütte in Gechingen ab.

Tourenlänge bis zur Röserhütte 10 km (zurück zur Ortsmitte: 12 km) Ca. 200 Höhenmeter, reine Wanderzeit 3 ¾ Std. Tourdauer einschließlich Pausen und Informationsstopps ca. 5 ¼ Std.

Start um 13:30, Rückkehr je nach Aufenthalt in der Röserhütte

Anmeldung bei: Gerhard Mörk, Tel. 07056 96200 oder gerhardmoerk@gmx.de

 

Letze Änderung Donnerstag, 20 Dezember 2018 21:11
« Juni  2023 »
MoDiMiDoFrSaSo
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 

News

Seite 1 von 2   »

Jun 1, 2023
Kategorie:
Erstellt von: SWVG04

Lesung von Helena Reinhardt aus dem Schwarzwaldkrimi "Sonnwendtod".
Do., 22.06.2023 | 18:00-19:30 Uhr Heimatmuseum Appeleshof

Feb 13, 2023
Kategorie:
Erstellt von: SWVG11

Bereits im Jahr 2020 haben wir einen Naturgartenwettbewerb erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr wollen wir es noch einmal verwirklichen.

Dez 5, 2022
Kategorie:
Erstellt von: SWVG11

Im Downloadbereich finden Sie das neue Jahresprogramm 2023!